Wissenschaftler des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) zwei neue Antibiotika entwickelt, die gegen multiresistente Bakterien wie Gonorrhoe und MRSA wirksam sind. Die Substanzen, NG1 und DN1 genannt, wurden durch generative KI-Modelle entworfen, die Millionen von chemischen Verbindungen analysierten und optimierten. NG1 zielt auf Gonorrhoe-Bakterien ab, während DN1 die Membranen von MRSA-Bakterien angreift. Beide Wirkstoffe unterscheiden sich strukturell von bisherigen Antibiotika und könnten neue Wege im Kampf gegen die zunehmende Antibiotikaresistenz eröffnen.

Die Entwicklung dieser Medikamente ist ein bedeutender Schritt, da herkömmliche Antibiotika zunehmend versagen. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben jährlich Millionen Menschen an Infektionen, die durch resistente Bakterien verursacht werden. Die KI-gestützte Forschung ermöglicht es, in kürzester Zeit potenzielle Wirkstoffe zu identifizieren, die in der Natur oder durch traditionelle Methoden nicht entdeckt worden wären. Erste Tests im Labor und an Mäusen zeigen vielversprechende Ergebnisse, doch bis zur Marktreife könnten noch 10 bis 15 Jahre vergehen.

Quellen