Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben ein innovatives System namens “mmNorm” entwickelt, das Robotern ermöglicht, durch verschlossene Boxen und sogar Wände zu sehen. Das System nutzt Millimeterwellen (mmWave), die ähnlich wie Wi-Fi-Signale funktionieren. Diese Wellen können durch Materialien wie Kunststoff, Karton oder Gipswände dringen und werden von dahinterliegenden Objekten reflektiert. Die reflektierten Signale werden von einem Algorithmus analysiert, der die Form und Struktur der Objekte präzise rekonstruiert.

Das Besondere an mmNorm ist die hohe Genauigkeit von 96 Prozent bei der Rekonstruktion von Objekten, selbst bei komplexen Formen und kleinen Größen. Im Vergleich dazu erreichen ähnliche Systeme nur etwa 78 Prozent. Die Technologie könnte in der Industrie eingesetzt werden, beispielsweise zur Qualitätskontrolle von Produkten in verschlossenen Verpackungen. Erste Tests mit einem Roboterarm, der mit mmNorm ausgestattet war, zeigten vielversprechende Ergebnisse: Verborgene Objekte konnten nicht nur erkannt, sondern auch auf Defekte überprüft werden.

Quellen