Apple plant offenbar die Übernahme des KI-Startups Perplexity AI, um seine Position im Bereich der künstlichen Intelligenz zu stärken. Laut Berichten von Bloomberg und anderen Quellen diskutieren Apple-Führungskräfte intern über ein mögliches Übernahmeangebot für das Unternehmen, das derzeit mit 14 Milliarden US-Dollar bewertet wird. Diese Akquisition wäre die größte in der Geschichte von Apple und würde den bisherigen Rekordkauf von Beats Electronics im Jahr 2014 bei weitem übertreffen.

Perplexity AI ist bekannt für seine fortschrittlichen KI-gestützten Suchtechnologien, die es ermöglichen, Suchanfragen nicht nur mit Links, sondern mit direkten, präzisen Antworten zu beantworten. Diese Technologie könnte Apples Sprachassistenten Siri erheblich verbessern und die Suchfunktionen in Safari und anderen Apple-Diensten revolutionieren. Die Übernahmegespräche befinden sich jedoch noch in einem frühen Stadium, und es ist unklar, ob es tatsächlich zu einem Kauf kommen wird.

Ein weiterer Grund für Apples Interesse an Perplexity AI könnte die laufende Kartellklage gegen Google in den USA sein. Der lukrative Deal zwischen Apple und Google, der Google als Standardsuchmaschine auf Apple-Geräten festlegt und Apple jährlich etwa 20 Milliarden US-Dollar einbringt, könnte durch das Verfahren gefährdet sein. Eine eigene KI-Suchmaschine würde Apple unabhängiger von Google machen und gleichzeitig die Nutzererfahrung verbessern.

Neben einer vollständigen Übernahme wird auch eine mögliche Partnerschaft zwischen Apple und Perplexity AI diskutiert. Diese könnte es Apple ermöglichen, die fortschrittlichen Suchfunktionen von Perplexity in seine bestehenden Dienste zu integrieren, ohne das Unternehmen vollständig zu kaufen. Allerdings steht Perplexity AI auch in Verhandlungen mit anderen großen Technologieunternehmen wie Samsung, was die Verhandlungen mit Apple komplizieren könnte.

Quellen